Fachgebiet:
Klinische Psychologie
Nach dem Studium habe ich mehrere Jahre als klinische Psychologin bei einem MVZ in Santiago de Chile, dann bei einem neuropsychiatrischen Zentrum in Viña del Mar, Chile, gearbeitet und dabei Patienten aus den Bereichen Psychiatrie, Neurologie sowie allgemeine Medizin behandelt.
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch die Chilenische Psychologenkammer A.G. und die Nationale Kommission für Akkreditierung von klinischen Psychologen (1999).
Nach der Approbation habe ich fast 6 Jahre als psychologische Psychotherapeutin mit kassenärztlicher Zulassung für gesetzliche und private Krankenversicherungen in eigener Praxis in Viña del Mar, Chile, gearbeitet.
Anerkennung des chilenischen Hochschulabschlusses in Deutschland (2007).
Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie durch das Referat für Gesundheit und Umwelt (Landeshauptstadt München, 2007).
Meine klinische Tätigkeit übe ich seit 2009 aus.
Ich habe 14 Jahre als Honorarmitarbeiterin für die „Beratungsstelle für natürliche Geburt und Elternsein e.V.“ in München gearbeitet. Dort habe ich psychologische Beratung für Eltern bei Fragen des Familienlebens, der Entwicklung des Kindes und Problemen in der Eltern-Kind-Beziehung angeboten.
Ich war auch als Psychologin im Bereich „Psychische Krisen rund um die Geburt“ dort tätig. Meine Aufgabe war Frauen in psychischen Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt zu beraten und ihnen niederschwellige therapeutische Hilfe anzubieten.
Ich habe 14 Jahre als freie Mitarbeiterin für „Refugio München“ gearbeitet.
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (2021) mit Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern.
Seit April 2024 mit Kassenzulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayern.
Ich biete Verhaltenstherapie für Erwachsene in meiner Psychotherapiepraxis in München Innenstadt an.
Januar bis März 2021
Digitale Bildung und Beratung für Familien während der Corona-Pandemie. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg
Juli bis November 2013
Weiterqualifizierung zur Elternbegleiterin – Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (140 Stunden)
Oktober 2012 bis Mai 2013
Fortbildung SIBE: “Sichere Bindungsentwicklungen über den Lebenslauf begleiten und fördern” - Institut für Frühpädagogik, ifp (10 Fortbildungstage)
April 2012 bis Januar 2013
Fortbildung zur KomBI-Laufbahnberaterin. IQ Netzwerk Bayern und MigraNet, Via Bayern e.V., München (15 Fortbildungstage)
Oktober 2011 bis Februar 2012
Fortbildung zur Expertin für transkulturelle Psychotherapie/ Institut für Migrationsforschung und systemische transkulturelle Psychotherapie, Spanien. (160 Stunden)
November 2008
Lösungsorientierte Begutachtung – GWG- Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie – Weiterbildungstagung
2004
Kurs: Stufen und Systeme in der Trauer- und Traumatherapie. Medizinische Fakultät der Universität von Chile. Abteilung: Psychiatrie und psychische Gesundheit
2000
Stress: psychopathologische und psychophysiologische Faktoren. Medizinische Fakultät der Universität von Chile. Abteilung: Psychiatrie und psychische Gesundheit
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK Bayern). Mitgliedsnummer 42429
Mitglied der chilenischen Psychologenkammer AG. Register-Nr. 4682
Mitglied der chilenischen Gesellschaft für Klinische Psychologie (Psychotherapie)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.